Das Grundstück liegt im historischen Teil von Stadlau südlich der Langobardenstraße. Die Gemeindeaugasse beginnt beim Bahnhof Stadlau und führt am Friedhof Stadlau vorbei weiter als Fußweg Richtung oberes Mühlwasser. Diese Gasse ist eine reine Erschließungsstraße für die angrenzende Wohnbebauung und dementsprechend wenig befahren.
Direkt an das Grundstück schließen Liegenschaften mit gleichartiger Wohnbebauung an. Obwohl die Gemeindeaugasse eine reine Wohnstraße ist sind alle Einrichtungen des täglichen Bedarfes fußläufig erreichbar. Auch das Sozialmedizinische Zentrum Ost bzw. das Donauspital sind fußläufig erreichbar.
Die Nähe von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen machen das Objekt auch für Familien mit Kindern attraktiv. Durch die fußläufige Erreichbarkeit der U 2-Station Hardeggasse und die ebenfalls in wenigen Gehminuten erreichbare S-Bahn-Station Stadlau sowie durch Buslinien in der Konstanziagasse und der Langobardenstraße ist das Stadtzentrum und andere Stadtteile sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Durch den weit fortgeschrittenen Ausbau des Radwegenetzes in unmittelbarer Nähe bietet sich eine zeitgemäße Alternative zu der ebenfalls ausgezeichneten Anbindung an das hochrangige Straßennetz (A 23, Ausfahrt Stadlau).